4.3.07

Lachauer, Borodziej u.a., Als die Deutschen weg waren - Was nach der Vertreibung geschah: Ostpreußen, Schlesien, Sudetenland

Parallel zu dem Film Die Flucht (Maria Furtwängler, Jean Yves Berteloot,Tonio Arango, Kai Wessel), der im Deutschen Fernsehen gezeigt wurde, empfehle ich für die Beschäftigung mit der Vertreibung der Deutschen nach dem Zweiten Weltkrieg das Taschenbuch "Als die Deutschen weg waren"

Es ist 2005 im Rowohlt-Verlag erschienen, hat einen Umfang von 218 Seiten und ist durch Karten und Fotos - alle schwarzweiß - illustriert. 

Internationales Autoren-Team
 
Bemerkenswert ist das siebenköpfige Team von deutschen, polnischen, russischen und tschechischen Autoren. Damit ist ein besonderes Maß an Ausgewogenheit und Bereitschaft zum Dialog gegeben. 

Polonisierung, Internierung, Vertreibung
 
Aufgrund verwandtschaftlicher Beziehungen in Schlesien und mehrerer Berichte von Zeitzeugen kann ich vor allem den Teil des Buches bewerten, der sich mit Situation der Schlesier im Oppelner Land befasst: Polonisierung, Internierung, Vertreibung.

Was das Buch dort sagt, stimmt weitestgehend mit den Informationen überein, die mir in persönlichen Kontakten vermittelt wurden. Z.B. das Lager Lambsdorf, in dem während der NS-Herrschaft russische Kriegsgefangene verhungerten und nach dem Krieg unter polnischer Herrschaft deutsche Schlesier zu Tode gequält wurden: "Vom Sommer 1945 bis zum Herbst des gleichen Jahres gehören Folter, Vergewaltigung und Mord an Frauen, Kindern und Alten zum Alltag in Lambinowice (dtsch. Lambsdorf, resümiert der polnische Historiker Edmund Nowak." (S. 45)

Das Buch ist auch jungen Lesern zu empfehlen, da die nötige historische Einordnung geleistet wird.

25.2.07

Wolfgang Butzkamm, Lust zum Lehren, Lust zum Lernen

Wolfgang Butzkamm fordert in seinem Buch "Lust zum Lehren, Lust zum Lernen", Tübingen und Basel 2004, 403 S., einen Neubeginn der Fremdsprachenmethodik und verspricht für Schüler und Lehrer Lust bei der Arbeit im Klassenzimmer.

Begeisterung?
 
Er kann mit seinen Vorschlägen offenbar Begeisterung auslösen, denn es hat öffentlich die Empfehlung gegeben, das Buch Eltern und Lehrern gleichermaßen zur Verfügung zu stellen. Wie begeistert kann der als Fachmann besonders betroffene Englischlehrer sein?


Aufgeklärte Zweisprachigkeit im Unterricht

Zunächst muss man bereit sein, die neue Sicht des Autors zu akzeptieren, die eigentlich von ihm schon seit vielen Jahren vertreten und unter dem Begriff der „aufgeklärten Zweisprachigkeit im Unterricht“ bekannt ist. Er fordert, die Muttersprache nicht als Bedrohung für die zu erlernende Fremdsprache zu sehen, etwa angesichts der Fehler produzierenden „transfers“ bei scheinbarer Ähnlichkeit, sondern sie, die Muttersprache, systematisch für das Lernen zu nutzen. Er sagt, man müsse die funktionale Fremdsprachigkeit, d.h. die Fremdsprache als Gebrauchssprache des Unterrichts anstreben. Falsch sei es hingegen, eine Einsprachigkeit zu wollen, die zweisprachige Lehrtechniken ausschließt.

Europäische Tradition und Praxis

Butzkamm geht in den theoretischen Teilen seines Buches auf die Tatsache ein, dass das Fremdsprachenlernen in Europa eine lange Tradition hat. Man müsse versuchen, das Bewährte der Tradition mit den Erkenntnissen der modernen Gehirnforschung und der Spracherwerbstheorien zu verbinden. Er verdeutlicht auch bereits im Vorwort, dass er gleichzeitig der Praxis im Klassenzimmer verpflichtet ist. Aus dieser Praxis des Lehrens und Lernens heraus habe er über 3000 von Anglistik- und Romanistikstudenten ausgefüllte Fragebögen berücksichtigt. Darüber hinaus bezeichnet er mehr als 300 Aufsätze von Anglistikstudenten zu dem Thema „Myself as a language learner“ als seine „schönste Quelle über die Schulwirklichkeit“.


Fülle von methodischen Anregungen 



Man findet in der Tat eine große Fülle von methodischen Anregungen für die tägliche Unterrichtspraxis. Die Beispiele beziehen sich teils auf den Französisch-, hauptsächlich jedoch auf den Englischunterricht. Es werden zahlreiche fremdsprachige Formulierungen gegeben, die der Lehrer im Klassenzimmer verwenden kann. Natürlich wird angestrebt, soviel Englisch oder Französisch wie nur eben möglich im Unterricht zu verwenden. Aber dabei dürfe man nicht dogmatisch vorgehen und die Muttersprache als Verstehens- und Ausdruckshilfe aussparen.

Als Beispiel einer solchen Hilfe geben wir Butzkamms „muttersprachliche Spiegelung“ (S. 175): „Do you want us to write it down? – sollen wir das aufschreiben? Struktur: Wollen Sie uns zu schreiben es auf?“

Sympathisches didaktisches Konzept

Besonders sympathisch erscheint uns an Butzkamms „Lust zum Lehren, Lust zum Lernen“ sein didaktisches Konzept, das den Unterrichtsalltag in seiner Vielfalt von relevanten Aspekten im Blick hat: Dynamik, Beteiligung aller, Differenzierung nach Möglichkeiten, keine methodische Dogmatik, Realität von Zeit und Raum in der Schule und nicht zuletzt, das Inhaltliche. Er spricht sich aus für eine inhaltlich gehaltvolle und im besten Sinne philologisch geprägte Arbeit im Unterricht, weil nur damit die Schüler gebildet werden und dauerhaft Interesse haben können. Aufgrund seiner methodischen Vielfalt und dem Bemühen, so viel wie möglich im Unterricht in der fremden Sprache zu kommunizieren, sind Butzkamms Vorschläge alles andere als eine Rückkehr der Muttersprache in den Schulunterricht, zumal der sich von der traditionellen Übersetzungsmethode längst weit entfernt hat.

Man muss aber bei aller Begeisterung für einen neuen Schub in Richtung inhaltlich anspruchsvolleren Unterrichtens auch darauf hinweisen, dass die Zuhilfenahme der Muttersprache nur dann möglich ist, wenn diese von Lehrern und Schülern beherrscht wird, was in Deutschland weitestgehend der Fall sein dürfte, nicht aber in jeder Unterrichtskonstellation im Ausland.

Literaturverzeichnis vorhanden, Sachregister fehlt

Das Buch ist in elf Kapitel gegliedert. In jedem Kapitel ist ein Teil zum Thema „Praxis“ Fett hervorgehoben. Dies unterstreicht die eingangs betonte Orientierung auf den Unterrichtsalltag hin.
Als Abschluss werden 12 Leitsätze einer Lehrtheorie aufgelistet. Die ersten drei davon lauten: „1. Sprachen lernt man, indem man sie lebt. 2. Sprachen lernt man, wenn sie uns – dem Sinn und der Form nach – verständlich zugesprochen werden. 3. Sprachen lernt man von denen, die sie können, und mit guten Texten.“
Das Buch endet mit einem Literaturverzeichnis. Ein Sachregister fehlt leider.

Günther Miklitz

8.9.06

Deutsche Sprachwelt: Unzufriedenheit der Sprachbenutzer

Auf der Internet-Plattform "für alle, die Sprache lieben"
mit dem Namen Deutsche Sprachwelt
wird von einer neuen Untersuchung berichtet, nach der die Deutschen ein sprachempfindliches Volk sind. Die Mehrheit der Sprachbenutzer ist demzufolge

- unzufrieden mit der neuen Rechtschreibung
- ärgert sich über Fachchinesisch
- stört sich an schwer verständlichen Texten
- macht die Medien verantwortlich für die Probleme und
- wirft Schülern und Studenten Gedankenlosigkeit im Umgang
mit der deutschen Sprache vor.

Der genannte Webauftritt wird vom Verein für Sprachpflege e.V. verantwortet.

Die Seiten sind sehr ansprechend gestaltet, gut lesbar und informativ.

Die vom Verein in Auftrag gegebene Untersuchung hat offenbar nicht
nach der Qualität der gesprochenen Sprache im Alltag gefragt.

Zukünftig sollte man auch fragen, wie die Menschen über grammatisch falsches und fehlerhaft gesprochenes Deutsch denken,
z.B. im Baumarkt in Siegburg:
"Habben Sie Kundenkarte?"
oder in einem Bonner Krankenhaus der Arzt:
"Lecken Sie den Arm nebben dem Kopf."

Audio

13.8.06

The Kite Runner

"The Kite runner" by Khaled Hosseini 

made it to #1 on the New York Times bestseller list of modern fiction in paperback. The author, an Afghanistan born physician who lives in northern California, launched a smashing success with his first novel. In 1980 his father, a diplomat, received political asylum in the United States.

Struggling as confronted with the American way of life
 
It is worth mentioning the author`s background because the novel echoes the problems of immigrants from Afghanistan who had to flee from their war stricken country and who are struggling with their traditional system of values as they are being confronted with the American way of life.

The theme is friendship
 
The book`s theme, however, is the friendship between two Afghan boys whose relationship is complicated because of their father. Friendship, a problematic code of honour, archaic traditional values and the I-narrator`s call for more truth are topics that should attract students in the modern literature classroom.

The story of the two boys culminates in a contest of kite runners.

"But all I heard--all I willed myself to hear--was the thudding of blood in my head. All I saw was the blue kite. All I smelt was victory. Salvation. Redemption. If Baba was wrong and there was a God like they said in school, then He`d let me win. I didn`t know what the other guy was playing for, maybe just bragging rights. But this was my one chance to become someone who was looked at, not seen, listened to, not heard. If there was a God, He`d guide the winds, let them blow for me so that, with a tug of my string, I`d cut loose my pain, my longing. I`d endured so too much, come too far. And suddenly, just like that, hope became knowledge. I was going to win. It was just a matter of when." (K. Hosseini, The Kite Runner, New York 2004, p. 65)

Suspense, easy to understand, many dialogues
 
It is told in a masterly way, full of supsense and easy to understand with a lot of dialogue.

The New York Times Book Review writes: "This powerful first novel ... tells a story of fierce cruelty and fierce redeeming love. Both transform the life of Amir: Khaled Housseini`s privileged young narrator, who comes of age during the last peaceful days of the monarchy, just before his country`s revolution and its invasion by Russian forces."

Günther Miklitz